Impressum
Inhaltlich verantwortlich gem. § 55 Abs. 2 RStV:
Günter Möller, Dipl. - Ing. Architekt
Bayerische Architektenkammer #177.913
Dreimühlenstrasse 33 Rückgebäude, 80469 München
T 089 244 095 16
F 089 958 904 12
webmaster@m-architektur.de
Berufsrechtliche Regelungen und Informationen
Bayerischen Architektenkammer
Waisenhausstrasse 4, 80637 München
www.byak.de/
Quellenangaben für verwendete Grafiken, Bilder und Fotografien
Fotos:
Möller Architekten, Sandra Eckhard (Haus L | www.sandraeckhardt.de), Hugo Gstrein (Haus N | www.behance.net/gstrein)
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung ausserhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit grösster Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Datenschutz
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Wir erheben bei der Nutzung unserer Website www.m-architektur.de teilweise personenbezogene Daten. Im Folgenden informieren wir Sie im Einzelnen über die Verarbeitung personenbezogener Daten.
1. Besuch unserer Website
Sie können unsere Website aufrufen, ohne persönliche Angaben zu machen. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Wenn Sie die Website aufrufen, werden lediglich für statistische Zwecke Daten über die Nutzung der Website erhoben. Dies dient dazu, Ihnen ein nutzerfreundliches Informationsangebot bereitzustellen. Rechtsgrundlage hierfür ist die Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f EU-Datenschutz-Grundverordnung (bis 24.05.2018: § 28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Bundesdatenschutzgesetz). Wir nutzen hierfür den Webanalysedienst „Google Analytics“, der von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben wird. Google Analytics verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird vor der Übermittlung gekürzt, sodass kein Rückschluss auf einen bestimmten Internetnutzer möglich ist. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verarbeiten, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere Dienstleistungen in Bezug auf die Nutzung der Website erbringen. Google wird die im Cookie gesammelten Daten nicht mit anderen Daten von Google zusammenführen.
Sie können die Erfassung der auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten in einem Cookie sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das von Google hierfür bereitgestellte Browser-Plugin installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie können alternativ dazu auch die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder einschränken. Abgesehen von „Google Analytics“ werden beim Aufruf unserer Website keine Cookies gesetzt. Wir erstellen keine Nutzungsprofile und speichern keine Angaben über die Besucher der Website.
2. Kontaktaufnahme mit uns
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b EU-Datenschutz-Grundverordnung (bis 24.05.2018: § 28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Bundesdatenschutzgesetz). Ihre personenbezogenen Daten bleiben so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich. Bitte beachten Sie aber, dass die Kommunikation per E-Mail über das Internet unverschlüsselt erfolgt. Es besteht daher bei der Datenübermittlung an uns kein Schutz gegen die Kenntnisnahme durch Unbefugte.
3. Werbung
Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften für Zwecke der Werbung auch ohne Vorliegen einer Einwilligung zu verarbeiten, sofern Sie dem nicht widersprochen haben. Rechtsgrundlage hierfür ist die Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f EU-Datenschutz-Grundverordnung (bis 24.05.2018: § 28 Abs. 3 ff. Bundesdatenschutzgesetz). Per E-Mail, Telefon oder Telefax werden wir Sie nur dann für Zwecke der Werbung kontaktieren, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung geben. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen.
4. Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter: wenn dies zur Begründung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses notwendig ist; Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b EU-Datenschutz-Grundverordnung (bis 24.05.2018: § 28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Bundesdatenschutzgesetz); wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind; Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c EU-Datenschutz-Grundverordnung; wenn es zur Durchsetzung von Ansprüchen erforderlich sein sollte; Rechtsgrundlage ist in diesem Fall die Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f EU-Datenschutz-Grundverordnung (bis 24.05.2018: § 28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Bundesdatenschutzgesetz). Für andere Zwecke geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter.
5. Ihre Rechte als Nutzer
Sie haben ein Recht auf Auskunft darüber, welche persönlichen Daten wir Sie gespeichert haben. Sie können die Löschung personenbezogener Daten verlangen. Von der Löschung ausgenommen sind solche Daten, die wir noch zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses benötigen oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen aufbewahren müssen, insbesondere nach Handelsrecht und Steuerrecht. In diesem Fall tritt an die Stelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung auf die genannten Zwecke. Sie können der Verarbeitung und Nutzung ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder Markt- oder Meinungsforschung widersprechen. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit bezüglich personenbezogener Daten, die Sie uns mit Ihrer Einwilligung oder für die Begründung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses bereitgestellt haben. Sie haben das Recht, eine von Ihnen erteilte Einwilligung, z.B. für den Erhalt eines E-Mail-Newsletters, jederzeit zu widerrufen. Sie haben im Falle eines Verstoßes gegen datenschutzrechtliche Vorschriften ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach; www.lda.bayern.de).